Herzlich willkommen auf der Homepage von Christoph Schumann!
Als Journalist, Autor für Zeitungen, Magazine, Buchverlage und Onlinemedien, Publizist sowie Fotograf stehen bei mir besondere Menschen, Orte,
Länder und Themen im Mittelpunkt. In Hamburg, Deutschland, Dänemark und Nordeuropa, Europa und gelegentlich auch der weite(re)n Welt. Der Blick geht dabei auf das Wesentliche, auf die oft
unsichtbaren Details, auf kleine Geheimnisse und Besonderheiten – ohne den Kern der Story zu vernachlässigen. Fakten – und Atmosphäre. Harte News – und weiche Stimmungen. Meinungen, Zitate,
O-Töne – und Nebensätze, in denen etwas mehr als die Wahrheit mitschwingt. Aktualität und Nachhaltigkeit. Moderner Journalismus, der auch ungewöhnliche Themen und Wege sucht.
In meinem Blog "Lang auf Reisen" schreibe ich regelmäßig über Begegnungen, Reisen, Veranstaltungen und andere Themen, die mich aktuell bewegen. Viel Spaß beim Lesen!
Hier meine neuesten drei Blogbeiträge in der Vorschau – zum Weiterklicken:
REPORTAGE von Christoph Schumann
Kolding/Hamburg (cs). Irgendwann musste es einfach sein. Einige Jahre schwirrte Carsten Grubach die Idee bereits im Kopf herum. Sogar erste Vorplanungen hatte der dänische Autor schon gemacht – als die Coronapandemie die Reisewege des Endsechzigers kreuzte und das Datum hinausschob. „Im vorletzten Jahr war es dann endlich soweit“, erzählt Carsten Grubach im Gespräch mit unserer Zeitung. „Da bin ich los“, so der Journalist aus Kolding in Südjütland. Das Projekt des Globetrotters: Einmal Deutschland von A bis Z bereisen. Am besten in alphabetischer Reihenfolge und am Stück. Das hieß konkret: von Albersdorf bis Zarpen.
NEWS Kopenhagen/New York (cs). Die Skandinavier liegen wieder ganz weit vorn – und Dänemark belegt wie im Vorjahr schon den zweiten Platz: Im World Happiness Report 2025 der Vereinten Nationen wurde Finnland jetzt erneut zum glücklichsten Land der Welt ernannt – zum achten Mal in Folge. Gleich dahinter folgt das nordischen Königreich Dänemark. Und auch Rang drei und vier gehen mit Island und Schweden wieder an nordeuropäische Länder. Auf Platz fünf folgen dann die Niederlande. Deutschland kann sich immerhin von Platz 24 auf 22 verbessern. Grundlage des Glücksrankings der UN sind Faktoren wie soziales Miteinander und Bindungen, Sharing-Ökonomie, Fürsorge, aber auch eine geringe Korruption u.a. //
NEWS Montbéliard (pr). Nach einer umfassenden Renovierung hat das Schloss der Herzöge von Württemberg im französischen Montbéliard jetzt zu Beginn der neuen Saison wieder seine Tore geöffnet. Das historische Wahrzeichen Montbéliards ist in neuem Glanz erlebbar. Der neu gestaltete Rundgang durch das Schlossmuseum lädt dazu ein, die faszinierende Geschichte Montbéliards zu entdecken. Über vier Jahrhunderte hinweg stand die Stadt unter der Herrschaft der Grafen und Herzöge von Württemberg, deren außergewöhnliches Leben und Einfluss die Region maßgeblich prägten.
Stand aller Angaben soweit nicht anders angegeben: 2025.
Hinweis: Alle hier veröffentlichten (Blog-)Beiträge, andere Artikel und Fotos sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum von Christoph Schumann, Hamburg. Verfielfältigung und Verwertung sind nur nach Absprache und schriftlicher Erlaubnis des Herausgebers zulässig.
Unabhängiger Journalismus kostet Zeit und Geld. Dennoch habe ich auf meinem Blog keine Bezahlschranke eingerichtet. Sie möchten spenden? Dann überweisen Sie gern einen noch so kleinen Beitrag auf mein Konto mit der IBAN DE77 2005 0550 1152 814255 unter dem Stichwort "Blog - Lang auf Reisen". Herzlichen Dank!