26. März 2025
Rund einen Monat lang besuchte der dänische Autor und Journalist Carsten Grubach 26 kleinere Orte beim südlichen Nachbarn des nordischen Königreichs und entdeckte kulturelle Highlights ebenso wie politische und wirtschaftlicher Unterschiede zwischen West und Ost, Nord und Süd. Eine Reportage von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
20. März 2025
Die Skandinavier liegen wieder ganz weit vorn – und Dänemark belegt wie im Vorjahr schon den zweiten Platz: Im World Happiness Report 2025 der Vereinten Nationen wurde Finnland jetzt erneut zum glücklichsten Land der Welt ernannt – zum achten Mal in Folge. Gleich dahinter folgt das nordischen Königreich Dänemark. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
05. März 2025
Nach einer umfassenden Renovierung hat das Schloss der Herzöge von Württemberg im französischen Montbéliard jetzt zu Beginn der neuen Saison wieder seine Tore geöffnet. Das historische Wahrzeichen Montbéliards ist in neuem Glanz erlebbar. Von Chistoph Schumann, Journalist in Hamburg
17. Februar 2025
Dänemark gehört zu den zehn Ländern in Europa, die im Jahr 2024 das größte Wachstums bei den Touristenzahlen gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 verzeichnen kann. Das meldet das Fachblatt fvw heute unter Berufung auf den Welttourismus-Barometer der Vereinten Nationen, UN Tourism. Von Chistoph Schumann, Journalist in Hamburg
10. Februar 2025
Vorläufige Zahlen von Danmarks Statistik: Dänemark-Tourismus verzeichnet 2024 Rekordjahr mit 65.1 Millionen Übernachtungen insgesamt und 34.1 Millionen Übernachtungen ausländischer Gäste – 21.2 Millionen Übernachtungen deutscher UrlauberInnen mit einem Plus von 4.4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Christoph Schumann, Journalist und Fotograf in Hamburg
06. Februar 2025
Das Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven vermittelt Militärgeschichte von den Anfängen der deutschen Marine im 19. Jahrhundert bis heute – aktuelle Sonderausstellung „Aufgetaucht!“ gibt Ausblick auf die laufende Neukonzeption des Sammlung weg von Chronologie hin zur Themenvermittlung. Von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf in Hamburg
31. Januar 2025
Selbst erfahrenen Lehrkräften gelingt es oft kaum noch, Kindern Schreiben, Lesen und Rechnen beizubringen. Der Kieler Bildungsforscher Olaf Köller forscht seit drei Jahrzehnten zu Chancengleichheit und Basiskompetenzen – und bleibt mit Blick auf Förderprogramme wie das Startchancen-Programm und den Digitalpakt 2.0 verhalten optimistisch für die „Generation Zukunft“. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
29. Januar 2025
Das ICE 4-Werk in Hamburg-Langenfelde ist das modernste Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn – Tag für Tag kümmern sich Techniker und Ingenieure hier rund umd die Uhr um Sicherheit und Komfort in der neuesten Hochgeschwindigkeitsgeneration – ein Ortsbesuch von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf in Hamburg
26. Januar 2025
Ob Dorfladen in Alveslohe oder gemeinsamer Bauwunsch auf Föhr und Amrum – Genossenschaften erleben derzeit einen regelrechten Aufschwung. Und während ein Museum in Hamburg 200 Jahre alles zu ihrer Geschichte sammelt, feiern die Vereinten Nationen 2025 als Internationales Jahr der Genossenschaften. Eine Reportage von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
24. Januar 2025
Wer gern historische Erzählungen liest, ist hier richtig. Wer eine neue wissenschaftliche Darstellung über Leben und Einfluss der Wikinger erwartet, eher nicht. Rezension des neuen Wikinger-Sachbuchs der britischen Bio- und Feldarchäologin Cat Jarman: "Flusskönige – die Wikinger auf der Seidenstraße". Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg