Artikel mit dem Tag "Dänische Ostseeinseln"



02. Januar 2025
2025 jährt sich der Todestag des berühmten und beliebten dänischen Märchenerzählers Hans Christian Andersen zum 150. Mal. Besonders in Odense, Andersens Geburtsort, soll sein Vermächtnis zu diesem Anlass mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert werden. Darüber hinaus bietet sich ein Besuch der zahlreichen, ganzjährig geöffneten Sehenswürdigkeiten rund um den berühmten Schriftsteller an. Von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf in Hamburg
02. Juli 2024
Das Gold der dänischen Insel Læsø – das Kaiserhummerfestival 2024
Am 3. August 2024 feiert Dänemarks nördlichste Insel Læsø ihr „Gold“ – den Kaiserhummer aus den Gewässern rund um das kleine Eiland. Im Mittelpunkt des Kaiserhummerfestivals (dän. Jomfruhummerfestival) im Hafen von Østerby steht der Kochwettbewerb um die „Goldene Hummerschere“, der hier seit 20 Jahren unter den besten Köchen des Landes ausgetragen wird. Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
25. März 2024
Von Berlin auf die dänische Ostseeinsel Lolland: Ein Großstadt-Dinosaurier zieht aufs Land
Nach einem aufwendigen Umzug aus dem Naturhistorischen Museum von Berlin hat „Amalie“, einer der besterhaltenen Triceratops-Schädel Europas, seine neue Heimat im Evolutionsmuseum auf der dänischen Insel Lolland-Falster gefunden. Hier ist Amalie nun Teil der multisensorische Dauerausstellung mit echten Dinosaurier-Skeletten von u.a. Allosaurus, Archaeopteryx und Torosaurus. Weitere Neuheiten zur Saison 2024 sind u.a. 13 echte Dinosaurierer. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
21. März 2024
Die (dänische) Welt etwas besser machen: Regenerative Urlaubsaktivitäten im Naturpark Lillebælt in der dänischen Ostsee
Um das ökologische Gleichgewicht in Dänemarks größtem Naturpark – Naturpark Lillebælt – zu retten, hat die Region ein Pilotprojekt zur Entwicklung regenerativer Urlaubsaktivitäten gestartet. So können UrlauberInnen zukünftig mithelfen, die Gewässer des 370 Quadratmeter großen marinen Naturparks im Kleinen Belt zwischen Jütland und der Insel Fyn zu pflegen und somit zum Naturschutz beitragen. Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
22. Januar 2024
Dänischer Kulturminister wünscht: Ostseeinsel Møn soll Unesco-Welterbe werden
ie weltberühmte dänische Ostseeinsel Møn soll Unesco-Welterbe werden. Das jedenfalls wünscht sich Dänemarks Kulturminister Jakob Engel-Schmidt in einer Pressemitteilung, die das Ministerium in Kopenhagen jetzt veröffentlicht hat: "Wir haben viele fantastische Orte in Dänemark, die von der frühen Vergangenheit Dänemarks und der Welt erzählen. Einer davon ist die Steilküste Møns Klint." Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
11. Januar 2024
Wenn Kronprinz Frederik am kommenden Sonntag, dem 14. Januar, König von Dänemark wird, steht die überwältigende Mehrheit der Däninnen und Dänen hinter ihm. Und dem Königshaus. Das jedenfalls ist das Ergebnis einer neuen Meinungsumfrage, die das dänische Meinungsforschungsinstitut Megafon für die Tageszeitung Politiken und den Fernsehsender TV 2 durchgeführt hat. 78 Prozent der Dänen sind für Monarchie. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
03. Oktober 2023
Der Zustand der dänischen Meere verschlechtert sich weiter. Seit 2016 hat sich beispielsweise der Bestand an Schweinswalen von 40.000 auf 16.000 mehr als halbiert, meldet Danmarks Radio jetzt mit Verweis auf Forscher von der Universität Aarhus. Von Christoph Schumann, Journalist Hamburg
17. Oktober 2022
NEWS Stevns Klint (vdk). Am dänischen Unesco-Welterbe Stevns Klint auf der Insel Seeland hat ein neues Besucherzentrum eröffnet. Unter dem Namen "Stevns Klint Experience" bildet die Ganzjahresattraktion das neue Tor zum berühmten Weltnaturerbe: Die rund 40 Meter über dem Meeresspiegel liegenden Klippen von Stevns Klint an der Ostküste Seelands gehören zu den spektakulärsten Küstenregionen Dänemarks. Die einzelnen Sedimente der Felsformation - aus Kreide und Kalkstein vor 66 Millionen...
17. August 2022
Endlich ist es wieder soweit: Vom 10. September bis 23. Oktober finden auf der dänischen Ostseeinseln Bornholm wieder die "Bornholm Craft Weeks" statt. Die Auflage 2022 bietet erneut eine hochkarätige Mischung aus wunderschönen Unikaten der vielen Bornholmer Kunsthandwerker von Glas über Keramik bis zu Malerei und Textil. Von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf
03. August 2021
Die geänderte Einreiseverordnung der Bundesrepublik Deutschland sieht seit Sonntag, 01.08., eine Testpflicht für Ungeimpfte bei der Rückkehr nach Deutschland vor. Ausgenommen sind lediglich Genesene und Kinder unter 12 Jahren. In Dänemark sind die für die Rückreise benötigten Tests – im Gegensatz zu den meisten anderen Urlaubsländern – für Einwohner und Touristen kostenlos. In 579 Testcentern im ganzen Land können Antigen-Tests und PCR-Tests kostenlos vorgenommen werden.

Mehr anzeigen