Artikel mit dem Tag "Deutschland"
26. März 2025
Rund einen Monat lang besuchte der dänische Autor und Journalist Carsten Grubach 26 kleinere Orte beim südlichen Nachbarn des nordischen Königreichs und entdeckte kulturelle Highlights ebenso wie politische und wirtschaftlicher Unterschiede zwischen West und Ost, Nord und Süd. Eine Reportage von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
06. Februar 2025
Das Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven vermittelt Militärgeschichte von den Anfängen der deutschen Marine im 19. Jahrhundert bis heute – aktuelle Sonderausstellung „Aufgetaucht!“ gibt Ausblick auf die laufende Neukonzeption des Sammlung weg von Chronologie hin zur Themenvermittlung. Von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf in Hamburg
31. Januar 2025
Selbst erfahrenen Lehrkräften gelingt es oft kaum noch, Kindern Schreiben, Lesen und Rechnen beizubringen. Der Kieler Bildungsforscher Olaf Köller forscht seit drei Jahrzehnten zu Chancengleichheit und Basiskompetenzen – und bleibt mit Blick auf Förderprogramme wie das Startchancen-Programm und den Digitalpakt 2.0 verhalten optimistisch für die „Generation Zukunft“. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
29. Januar 2025
Das ICE 4-Werk in Hamburg-Langenfelde ist das modernste Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn – Tag für Tag kümmern sich Techniker und Ingenieure hier rund umd die Uhr um Sicherheit und Komfort in der neuesten Hochgeschwindigkeitsgeneration – ein Ortsbesuch von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf in Hamburg
26. Januar 2025
Ob Dorfladen in Alveslohe oder gemeinsamer Bauwunsch auf Föhr und Amrum – Genossenschaften erleben derzeit einen regelrechten Aufschwung. Und während ein Museum in Hamburg 200 Jahre alles zu ihrer Geschichte sammelt, feiern die Vereinten Nationen 2025 als Internationales Jahr der Genossenschaften. Eine Reportage von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
23. Dezember 2024
Kürzlich war ich zum ersten Mal in einem besonderen Museum, das ich in Neumünster gar nicht erwartet hatte: Im Textilmuseum „Tuch + Technik“ dreht sich alles um zwei der ältesten Handwerkstechniken der Welt – das Spinnen und das Weben. Denn was schon nach wenigen Jahrzehnten fast vergessen ist: Das norddeutsche Neumünster galt lange als „Manchester Holsteins“. Von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf in Hamburg
18. Dezember 2024
Heiko Mielke aus Loose bei Eckernförde bringt als Clown Hoffnung in Krisengebiete überall auf der Welt – als Mitgründer der „Clowns ohne Grenzen“ engagiert sich der Kleinkünstler vor allem für Kinder und Jugendliche. Reportage und Porträt von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
01. Dezember 2024
Der Erfinderclub Schleswig-Holstein ist einer der größten in Deutschland – einmal im Monat treffen sich die rund 50 Mitglieder in Flintbek bei Kiel zum Austausch von Ideen, Fragen zu Patenten, Rechten und vielem mehr. Eine Reportage von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf in Hamburg
28. November 2024
Noch bis 5. Januar 2025 widmet sich das Pommersche Landesmuseum in Greifswald Caspar David Friedrichs enge Beziehung zu seiner Geburtststadt in einer kleinen, aber feinen Sonderausstellung – dazu lohnt der Dom St. Nikolai als Friedrichs Taufkirche den Besuch wegen seiner neuen Glaskunst aus der Feder des Lichtkünstlers Ólafur Elíasson. Eine Reportage von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf in Hamburg
11. Oktober 2024
„Weihnachtsmärkte-Parade“ in Dresden Elbland startet am 27. November 2024 mit Eröffnung des 590. Dresdner Striezelmarktes. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg