Kürzlich war ich zum ersten Mal in einem besonderen Museum, das ich in Neumünster gar nicht erwartet hatte: Im Textilmuseum „Tuch + Technik“ dreht sich alles um zwei der ältesten Handwerkstechniken der Welt – das Spinnen und das Weben. Denn was schon nach wenigen Jahrzehnten fast vergessen ist: Das norddeutsche Neumünster galt lange als „Manchester Holsteins“. Von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf in Hamburg
Schumacherin Mona Jensen Brix in Aså in Nordjütland ist eine der letzten ihrer Art: die 66-jährige stellt traditionelle dänische Clogs – auf Dänisch Træsko, also Holzschuhe – noch in echter Handarbeit her. So hält sie eine alte Tradition lebendig
In ihrer Hamburger Werkstatt fertigt Ina Keller als Norddeutschlands einzige Spezialistin für historische Geigen- oder Bratschenbögen in liebevoller Handarbeit individuelle Unikate
Garmisch-Partenkirchen. In seinen Workshops zeigt der Garmisch-Partenkirchener Ex-Skiprofi Axel Forelle Wintersportlern, wie man individuelle Skier und Snowboards baut – unter den Teilnehmern sind auch viele Hamburger und Norddeutsche.