Artikel mit dem Tag "Norddeutschland"



06. Februar 2025
Flagge zeigen zur See – ein Besuch im Deutschen Marinemuseum in Wilhelmshaven
Das Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven vermittelt Militärgeschichte von den Anfängen der deutschen Marine im 19. Jahrhundert bis heute – aktuelle Sonderausstellung „Aufgetaucht!“ gibt Ausblick auf die laufende Neukonzeption des Sammlung weg von Chronologie hin zur Themenvermittlung. Von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf in Hamburg
29. Januar 2025
Boxenstopp mit Gleisanschluss – das ICE-Instandhaltungswerk in Hamburg-Langenfelde
Das ICE 4-Werk in Hamburg-Langenfelde ist das modernste Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn – Tag für Tag kümmern sich Techniker und Ingenieure hier rund umd die Uhr um Sicherheit und Komfort in der neuesten Hochgeschwindigkeitsgeneration – ein Ortsbesuch von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf in Hamburg
23. Dezember 2024
Historisch fest verwoben: Ein Besuch im Textilmuseum "Tuch + Technik" in Neumünster
Kürzlich war ich zum ersten Mal in einem besonderen Museum, das ich in Neumünster gar nicht erwartet hatte: Im Textilmuseum „Tuch + Technik“ dreht sich alles um zwei der ältesten Handwerkstechniken der Welt – das Spinnen und das Weben. Denn was schon nach wenigen Jahrzehnten fast vergessen ist: Das norddeutsche Neumünster galt lange als „Manchester Holsteins“. Von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf in Hamburg
01. Dezember 2024
"Wir sind keine Tüftler, sondern Erfinder" – zu Besuch beim Erfinderclub Schleswig-Holstein
Der Erfinderclub Schleswig-Holstein ist einer der größten in Deutschland – einmal im Monat treffen sich die rund 50 Mitglieder in Flintbek bei Kiel zum Austausch von Ideen, Fragen zu Patenten, Rechten und vielem mehr. Eine Reportage von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf in Hamburg
23. August 2023
Lüneburger Heide 2023: Ein Blütentraum wie selten
So schön hat die Lüneburger Heide in den letzten Jahren selten geblüht: Bei einer Wanderung von Wintermoor nach Schneverdingen haben wir am vergangenen Wochenende einen echten Blütentraum erleben können – so schön wie jetzt im August hat die Heide in den vergangenen Jahren selten, ja nie geblüht. Ein Grund mehr, die norddeutsche Kulturlandschaft zu erwandern. Von Christoph Schumann, Journalist Hamburg
02. September 2022
Auf dem Alsterwanderweg mit einer Wegewärtin: Im Blätterwald durch Hamburg
Auch in Großstädten wie Hamburg findet Wandern seit der Coronapandemie immer neue Anhänger – markiert für eine sichere Tour werden Wege wie der beliebte Alsterwanderweg von ehrenamtlichen Wegewarten wie Hannelore Fielitz von den Wanderfreunden Hamburg e.V. Von Christoph Schumann, Journalist und Fotograf
11. Mai 2022
Frohe Botschaft auf dem Kiez: Zu Besuch bei Kiezpastor Karl Schultz auf St. Pauli
Seit zwölf Jahren ist Karl Schultz Pastor an der katholischen Gemeinde St. Joseph in Hamburg-St. Pauli – jetzt hat der Geistliche über seine Erlebnisse ein Buch geschrieben. Von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
11. Mai 2022
Sicherer Halt in Handarbeit – die Ledermanufaktur Ludwig Schröder in Uetersen
In der 1825 gegründeten Manufaktur Ludwig Schröder im südholsteinischen Uetersen entstehen individuelle Ledergürtel in Handarbeit - Reportage von Christoph Schumann, Journalist in Hamburg
30. Juli 2021
Auf den Spuren des Arztes am Meer – Bad Zwischenahn feiert den 200. Geburtstag von Wilhelm Heinrich Schüßler
Vor 200 Jahren wurde im niedersächsischen Bad Zwischenahn der Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler geboren, der dank seiner Salze bis heute für seine „Biochemische Heilweise“ beliebt ist – der Kurort am Meer feiert das Jubiläum noch bis Ende September 2021 mit einem Theaterstück und Gesundheitstagen. Von Christoph Schumann
26. Dezember 2020
Hamburger Medizinhistoriker Philipp Osten: „Man impft sich nicht für sich, sondern für Schwächere“
Auch am Tag vor dem Start der Corona-Schutzimpfungen ist die Gruppe der Impfskeptiker immer noch groß – doch Widerstände gegen Impfverordnungen „von oben“ gibt es seit den ersten Großimpfungen gegen die Pocken vor 200 Jahren, weiß Forscher Philipp Osten vom Medizinhistorischen Museum in Hamburg . Von Christoph Schumann, Hamburg

Mehr anzeigen