Reiseland Dänemark beim Tourismusaufschwung 2024 unter den Top 10 in Europa

NEWS New York/Kopenhagen (cs). Dänemark gehört zu den zehn Ländern in Europa, die im Jahr 2024 das größte Wachstums bei den Touristenzahlen gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 verzeichnen kann. Das meldet das Fachblatt fvw heute unter Berufung auf den Welttourismus-Barometer der Vereinten Nationen, UN Tourism. Danach kommt das Reiseland Dänemark im letzten Jahr auf ein Reisenden-Plus von 17 Prozent, liegt damit aber weit hinter Länderen wie Albanien (80 % Plus), Andorra (+ 35%), Malta und Serbien (je + 29%). Das Kleine Königreich liegt noch hinter Luxemburg (+ 24%), Liechtenstein (+20%) sowie Portugal (+18%), kann aber als ebenso sichere wie populäre Destination nun schon seit mehreren Jahren stabil ein Wachstum im Tourismus verzeichnen. //

 

 

Dänemark: Hygge und Hotdogs sollen UNESCO-Welterbe werden

NEWS Kopenhagen (cs). (K)Ein Aprilscherz: Dänemark will zwei typisch dänische Traditionen auf die Unesco-Liste des Weltkulturerbes setzen. Welche? Hygge, die inzwischen (fast) weltweit beliebte dänische Form der Gemütlichkeit, und dazu die populären Hotdog-Wagen oder -Buden. Laut Kulturminister Jakob Engel-Schmidt sind beide Traditionen so besonders, dass sie ganz ohne Frage zum sogenannten immateriellen Kulturerbe zählen sollten. So habe Italien hat beispielsweise den Operngesang, Argentinien den Tango und Finnland die Saunakultur auf die bedeutende Unesco-Liste aufgenommen. Um herauszufinden, was die Däninnen und Dänen selbst als wirklich "dänisch" oder "typisch dänisch" finden, können die Einwohner des kleinen Königreichs zwischen Mitte Dezember 2024 und dem 8. Januar 2025 eigene Vorschläge auf der Webseite folkehøringen.dk machen.

mehr lesen

Weihnachtsglanz am Limfjord – so feiert das dänische Aalborg "Jul"

Zu Besuch aus Grönland: Nach seiner Ankunft in Aalborg fährt der "Julemand", der Weihnachtsmann, weiter in die Innenstadt in einem alten, roten Feuerwehrauto. Foto: Christoph Schumann, 2024
Zu Besuch aus Grönland: Nach seiner Ankunft in Aalborg fährt der "Julemand", der Weihnachtsmann, weiter in die Innenstadt in einem alten, roten Feuerwehrauto. Foto: Christoph Schumann, 2024

REPORTAGE Aalborg (cs). Wenn das Schiff des Weihnachtsmanns am Hafen von Aalborg nach seiner langen Reise von Grönland anlegt, beginnt in der dänischen Limfjordmetropole die Weihnachtszeit. Hunderte Kinder und andere Weihnachtsfans warten Mitte November geduldg am Hafenkai Honnørkajen, bis der „Julemand“ – so der dänische Name des Nikolaus bzw. Weihnachtsmanns – in Begleitung seiner Freunde, dem Eisbären und dem kleinen Nisse, sprich Wichtel, endlich Festland betritt – mit viel adventlicher Stimmung und festtäglicher Vorfreude auf das Fest der Feste im Gepäck.

Die Wochen bis Weihnachten sind in der 220.000-Einwohner-Stadt im dänischen Norden eine magische Zeit, in der sich die charmante Altstadt in ein winterliches Wunderland verwandelt. Der große Weihnachtsbaum auf dem Platz Gabels Torv, ein Geschenk aus Aalborgs norwegischer Paratnerstadt Frederiksstad, ist ein Höhepünkt der festlich dekorierten historischen City von Aalborg. Die beliebte Fußgängerzonen Algade und Bispensgade verwandelen sich in eine weihnachtlige Shoppingmeile, in der ein Bummel lohnt.

mehr lesen

Finnlands Hauptstadt Helsinki zur nachhaltigsten Reisedestination der Welt ernannt

Blick aufs historische Zentrum von Helsinki. Foto: Aleksi Poutanen_Helsinki Partners/PR
Blick aufs historische Zentrum von Helsinki. Foto: Aleksi Poutanen_Helsinki Partners/PR

NEWS Helsinki/Finnland (VisitFinland/pr). Helsinki hat sein Ziel erreicht, die weltweit nachhaltigste Reisedestination zu werden. Die finnische Hauptstadt belegte den ersten Platz im neuesten Global Destination Sustainability (GDS) Index, der am 16. Oktober 2024 veröffentlicht wurde.

Der GDS-Index bewertet die Nachhaltigkeit von Reisezielen in vier Kategorien anhand von über 70 Indikatoren. In den Vergleich fließen mehr als hundert Städte weltweit ein, die in Nachhaltigkeit investieren. Helsinki erzielte in der Vergangenheit bereits gute Platzierungen im GDS-Index: 2023 belegte die Stadt den vierten Platz.

mehr lesen

Dänemark aktiv: Wandern an Jütlands Nordwestküste

Der Nationalpark Thy in Nordjütland bietet Wandererlebnisse an Meer und im Hinterland. Foto: FlyingOctober/PR
Der Nationalpark Thy in Nordjütland bietet Wandererlebnisse an Meer und im Hinterland. Foto: FlyingOctober/PR

DÄNEMARK AKTIV Nordjütland (vdk). Wandern erfreut sich in Dänemark einer zunehmenden Beliebtheit – besonders, aber nicht nur im Herbst. Das Wandern im Nordwesten Jütlands lebt vom Kontrast zwischen der rauen Nordseeküste und der milderen Landschaft von Nissum Fjord und Limfjord im Landesinneren. Gleich zwei vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwanderwege ausgezeichnete Routen vereinen hier die gegensätzlichen Seiten der dänischen Region. Weitere Wanderrouten führen zudem entlang der ausgedehnten Küstenlinie und durch den Nationalpark Thy, Dänemarks größte Wildnis auf 244 Quadratkilometern Naturareal. VisitDenmark, die offizielle Tourismuszentrale Dänemarks, hat einige Empfehlungen für Outdoor-Erlebnisse zu Fuß zusammengestellt. Viel Spaß beim Entdecken!

mehr lesen